Tanklöschfahrzeug 4000

Das TLF 4000 ist ein Feuerwehrfahrzeug, welches mit einer Feuerlösch-Kreiselpumpe ausgestattet ist, die vom Fahrzeugmotor angetrieben wird. Es verfügt über eine Schnellangriffseinrichtung, einen Löschwasser- und Schaummitteltank, einen fest montierten Schaum-/Wasserwerfer und eine feuerwehrtechnische Beladung. 

 

 

Technische Daten:

Funkrufname Florian Bad Hersfeld 3-24
amtl. Kennzeichen:  HEF -  LF 324
Besatzung 1:2
Motorleistung  
Aufbau: Albert Ziegler GmbH – ALPA  3
Abmessungen (LxBxH):  
Zul. Gesamtgewicht:  
Baujahr: 2024
Förderleistung: 2.800 l/min
Löschmittelvorrat: 6000 l Wasser
500 l Schaummittel

 

 

Einige Ausstattungselemente in der Übersicht

  • Navigationsgerät mit Einsatzzielführung LARDIS-ONE
  • Pump & Roll Fähigkeit (Löschwasserabgabe während langsamer Fahrt)
  • Selbstschutzanlage (Sprühbalken) vor Vorder- und Hinterachsemit D-Anschlussmöglichkeiten für Pump & Roll Betrieb
  • Leistungsstarker LED Lichtmast mit 4 LED Scheinwerfern am Heck.
  • Druckluftschnellangriff
  • Hygieneboard
  • Tragbarer, oszillierender Wasserwerfer
  • Wasserbetriebener Hochleistungslüfter
  • Akku-Einsatzstellenleuchte
  • 2 Atemschutzgeräte
  • Wärmebildkamera
  • Motorkettensäge
  • Ausstattung für Vegetationsbrände, insbesondere für Pump & Roll (D-Schlauchmaterial und Strahlrohre, Werkzeuge, Schutzausrüstung)
  • 10.000 Liter Wasserfaltbehälter 

Schon gewusst?

Das TLF 4000 wird bei allen Einsätzen eingesetzt, bei denen große Mengen von Wasser erforderlich sind. Dies sind in der Regel alle Brände außerhalb von bebauten Gebieten.

Speichern
Cookie-Benutzereinstellungen
Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass Sie die beste Erfahrung auf unserer Website machen. Wenn Sie die Verwendung von Cookies ablehnen, funktioniert diese Website möglicherweise nicht wie erwartet.
Alles akzeptieren
Alles ablehnen
Weiterlesen
Analytics
Tools zur Analyse der Daten, um die Effektivität einer Website zu messen und zu verstehen, wie sie funktioniert.
Matomo
Akzeptieren
Ablehnen